… und meinetwegen auch Lebkuchen.
Früher haben wir immer Witze gemacht: Wenn du jemanden loswerden willst, der dir auf den Geist geht, dann sagst du einfach: „Ich als Vegetarierer…“ oder „Ich als Veganerin…“. Und dann sind sie ganz schnell verschwunden, die Nervensägen. Alternativ kannst du natürlich Veganerwitze erzählen. Zum Beispiel: Warum laufen Veganer barfuß? Damit sie keine Käsfüsse bekommen!
(Abschweifung: Sagt doch ein junger Mann zu mir: Wenn du wüsstest, wie gut ein saftiges Steak schmeckt, dann wärst du keine Vegetarierin. Hallo!?! Ich weiß wie gut ein saftiges Steak schmeckt. Vegetarierin sein, oder sogar Vegan, dass ist eine bewußte Entscheidung, eine Kopfsache. Die meisten von uns haben dafür einen oder mehrere Gründe:
- sie wissen, das tierische Produkte gar nicht mal so gesund sind, schon gar nicht bei den heutigen Produktionsmethoden
- ihnen tun die Tiere leid. Siehe Produktionsmethoden
- sie wissen, dass der Konsum von tierischen Produkten mit eine Hauptursache für den weltweiten Hunger ist
- ökologische Gründe)
Tja und leider ist zu diesen verbalen Verscheuchmethoden noch eine dazu gekommen. Es reicht zu sagen: „Ich bin geboostert und fühl mich sehr wohl damit.“ Ist mir neulich passiert. Wenn ein Kontakt durch so was endet, dann finde ich das schade. Alternativ natürlich: „Ich lass mich nicht impfen!“
Heh! Ob Corona oder Klimakrise. Wir schaffen das am Besten zusammen. All diese Gräben, Abgrenzungen, Diskussionen, Beleidigungen und Beschimpfungen, all diese Aggressivität. Das ist doch furchtbar.
Familien spalten sich, Freund*innen reden nicht mehr mit einander. Vereine klagen über Mitgliederschwund. Hallo? Und jede*r fühlt sich im Recht.
Bitte: Lasst uns einfach nicht mehr über Corona reden. Lasst uns die Gemeinsamkeiten, die es ja mal gab, wieder in den Vordergrund rücken. Lasst uns wieder Freunde sein. Wir haben uns doch vorher gemocht oder sogar geliebt. Das ist doch viel wichtiger als die Pandemie. Soll sich doch jeder so schützen, wie sie es für richtig hält. Keine Verurteilungen und Vorwürfe.
Und wenn die Pandemie dann mal vorbei ist, dann will ich doch noch jede Menge Freunde haben, Nachbarn mit denen ich ein Eis essen gehen kann. In meinem Verein singen oder tanzen.
Wenn wir dann erst anfangen, die Gräben wieder zuzuschütten, dann ist es vielleicht für Vieles zu spät.
Bonustrack: Wenn es dieses Jahr schwierig wird, mit der gemeinsamen Weihnachtsfeier und dem persönlichen Schenken, dann ist der Wichtelomat ja vielleicht was für dich.
Zitat des Tages: Wenn wir die Welt verändern wollen, müssen wir unrealistisch, unvernünftig und ungehörig sein. Ruther Bregman: Utopien für Realisten
Wie wahr wie wahr, ein löbliches Verhalten nicht nur während einer Pandemie. Also lasst uns Gräben füllen, Hände reichen, Lebkuchen backen (und verteilen), mehr „wir“ sein und weniger „ich“. Im Übrigen bin ich der Meinung, dass Spenden ankommen und helfen.
LikeLike
Heh, das ist ja wunderbar, was du geschrieben hast, danke dir
LikeLike
Ich lass dir liebe Grüße da! Pflanzliche Grüße! M.M.
LikeLike
Danke dir, welche Pflanzen? Magst du das noch sagen?
LikeGefällt 1 Person
Ich meinte damit, dass ich vegan lebe. Herzensgrüße M.M.
LikeLike
Das habe ich mir schon fast gedacht.
Hast du das schon erlebt, dass sich Menschen abwenden, wenn du das erzählst?
LikeGefällt 1 Person
Wir, auch meine Tochter,
haben ganz viel Schlimmes erlebt.
Ich war sogar einmal in einer Schreibgruppe sehr lange, die haben mich als sie es erfahren haben, hinaus gemoppt.
Damals habe ich es eim Mittagessen gar nicht erzählt,
sondern ein Teilnehmer hat mir einen Schweinebraten von der Speisekarte empfohlen. Ich habe nur gesagt: „Danke, aber ich esse kein Fleisch!“
Das hat gereicht und die gesamte Gruppe hat sich abgewendet.
Liebe Grü0e dir! M.M.
LikeLike
Das ist schlimm, wenn sowas passiert. Es fehlt einfach an Toleranz. Manchmal glaube ich, dass die Anderen nicht mit ihrem schlechten Gewissen konfrontiert werden wollen. Das Thema ist ja inzwischen hinlänglich bekannt, da kann sich niemand mehr rausreden.
Ich sage ja inzwischen: „Ich esse keine Tiere“.
Bist du schon lange Vegan? Was hat dich dazu bewogen? Wenn du magst, schreib es uns.
LikeLike
Ich weiß gar nicht mehr wie öane schon. Mindestens 25 Jahre. Liebe Grüße.
LikeLike