Einer meiner Lieblingssprüche. Eigentlich soll die gute Tag ja belohnt werden. Wird sie oft auch. Es ist also nicht ganz ernst gemeint. 🙂
Letzten Samstag war Coastal Cleanup Day. Auch hier in W-Heim. Das Wetter hat mitgespielt, zum Glück. Bei Regen ist das völlig unattraktiv, anderer Leute Müll einzusammeln. Aber es war schön warm und sonnig. Sport war es auch, zumindest hatte ich am nächsten Tag Muskelkater vom vielen Bücken.
Diesmal waren richtig viele Leute am Start. Wir waren zwei Teams, an meinem Ende waren wir Zehn. Vom Kindergartenkind bis zu den Rentnern. J. ist fitte 85. S. nicht ganz so fitte 80. War schön, auch mal ein paar junge Leute dabei zu haben. Witzigerweise war bis auf das Kindergartenkind wahrscheinlich niemand hier in W-Heim geboren. Ganz sicher bin ich mir nicht. Die halbe Welt war als Geburtsland vertreten, von Amerika bis Russland. Schön.
Am anderen Ende waren es neun Leute – und sogar ein paar Einheimische.
Es lag nicht mehr so viel Müll herum, wie noch vor einem Jahr. Ob die Leute jetzt rücksichtsvoller sind, ob es an Corona lag, am schlechten Sommerwetter oder das Gras zu hoch war, ich weiß es nicht. Es war mir immer noch zu viel. Einen halben Kubikmeter auf vielleicht 5 km Strecke. Nach nur einem Jahr. Und was wir alles gefunden haben. Jede Menge Wodka-Flaschen, einen Grillrost, ein altes Tau. Am doofsten finde ich es immer, wenn Hundehalter die Kacke von ihren Hunden in Plastiktüten sammeln – und diese Tüten dann ich die Landschaft werfen. Oh mei………..
Und die Belohnung? Es war wirklich ein gutes Gefühl. Wir haben uns super gut unterhalten. Bekanntschaften aufgefrischt. Und ich habe einen richtig guten Tipp bekommen, was ich mit dem Heu von meiner Wiese machen kann. Das soll ja weg, damit mehr Blümchen für die Bienchen wachsen und nicht nur Gras. Den Boden abmagern nennt man das. Und ohne Anhänger und Auto mit Anhängerkupplung kommt das Zeugs nur schwer auf die Deponie. Einer von den Sammlern hat mir dann vom Heubeet erzählt. Im Prinzip ein großer Komposthaufen, auf dem halt nur das getrocknete Heu liegt. Und dann Kürbis gepflanzt.
Der Tipp kam genau zwei Tage zu spät für mich, aber nächstes Jahr gibts wieder Heu.
Und damit ist auch die Frage beantwortet: „wao woald her heuer euer heu hi ho?“
Bonustrack: Die Seite vom „Bündnis für eine enkeltaugliche Landwirtschaft„mit der Aktion „Ackergifte – nein danke“
Wortspiele:
- Wie lange muss eine Katze trainieren, um Muskelkater zu bekommen?
- Wenn ein Raumschiff ausschließlich mit Frauen besetzt ist, ist es dann unbemannt?
- Ist eine Gesichtscreme, die 20 Jahre jünger machen soll, lebensgefährlich, wenn man erst 19 ist?
- Darf man in einem Schaltjahr „Automatik“ fahren?
Und noch ein Lesetipp zu Bundestagswahl. Für den Fall, das nicht das bei rumkommt, was du gerne hättest. Von Dürrematt „Herkules und der Stall des Augias“. Dieses Stück ist von 1954 und noch immer sehr aktuell. Denn selbst wenn deine Wunschpartei gewinnt wirst du wahrscheinlich nicht die Gesetze sehen, die du für nötig hältst. 🙂