Alte Gewohnheiten

So sieht es aus, wenn es in der Rhön blüht. Ein Traum an Vielfalt.

Der Mann, der in meinem Herzen wohnt, der sagte neulich – sinngemäß – dass Gewohnheiten deine besten Freunde sind, wenn es darum geht, etwas Positives zu bewahren. Und deine schlimmsten Feinde, wenn es darum geht, etwas Negatives los zu werden. (Pfunde, z.B. 🙂

Recht hat er.

Ich weiß ja, dass es immer weniger Insekten gibt. Dass Insekten extrem wichtige Mitbewohner dieser Erde sind. Und das gilt bestimmt auch für Spinnentiere.

Und dennoch. Wenn ich sehe, dass die Blattläuse meine Bäumchen kahl futtern, dann verfalle ich erst mal in alte Gewohnheiten. Ich entferne die befallenen Blätter, in der Hoffnung, die ungezügelte Vermehrung der kleinen Biester zu verhindern. Klappt selten. Dann kommt der nächste Schritt: Gibt es denn nix zu sprühen, was nur die Blattläuse tötet. Die Antwort: Wahrscheinlich nicht. Ob da jetzt „bienenfreundlich“ draufsteht oder nicht. Ob es der Geheimtipp der Freundin ist (Schmierseife/schwarzer Tee/Brennnesselbrühe), die Wahrscheinlichkeit ist hoch, dass ich damit jede Menge Schaden anrichte, ob ich den nun sehe oder nicht. Da habe ich inzwischen Hemmungen.

Jetzt bekam ich den Tipp, mir die Larven von Marienkäfern oder Florfliegen zu kaufen und im Garten auszusetzen. Die futtern die Blattläuse dann. Und mit etwas Glück verpuppen sie sich dann bei mir und es gibt neue Marienkäfer, die ebenfalls gerne Blattläuse essen. Und dann ihre Nachkommen in meinem Garten kriegen……. Söldner, sozusagen. Um das Gleichgewicht von Jägern und Beute wieder her zu stellen.

Hab ich gemacht. Gar nicht so billig. Die kommen per Post und sind so winzig, dass ich noch nicht mal weiß, ob die noch alle leben. Und wie es denen auf meinen Bäumchen geht, das weiß ich auch nicht. Ich kann nur hoffen, dass nicht noch mehr Blättchen angezapft werden. Nur gut, dass ich Experimente mag. Vielleicht habe ich ja Glück und sehe irgendwann eine Wolke von Florfliegen in meinem Garten. So als Erfolgsbeweis. We will see.

Und ich bekam den Tipp, einfach nix zu machen, und der Natur Gelegenheit zu geben, wieder ins Lot zu kommen. Wenn da nur nicht die alten Gewohnheiten wären.

Wie wirst du alte Gewohnheiten los? Bitte schreibe einen Kommentar. Ich kann jede Menge Tipps gebrauchen. Vor allem wegen der Pfunde 🙂

Bonustrack: Zwei links zu Anbietern, die ein nachhaltiges und ökologisches Reisen anbieten:
Bookitgreen
Forum Anders Reisen

Insektenfreundliche Pflanze für Balkon und Garten:
Die Glockenblume, in jeder Form und Art ist ein Magnet für Insekten. Es gibt sogar Arten für den Nordbalkon. Ich find sie sieht auch noch schön aus. Das ist eine Staude, das heißt, sie kommt jedes Jahr wieder. Den offiziellen Namen: Campanula finde ich auch wunderbar.

Und jetzt geh raus und spiele Pippi Langstrumpf 🙂



Kriterien und ihre Auswirkungen

Letzte Woche bekam ich 20 Äpfel geschenkt, die alle schon ziemlich reif waren und zum schnellen Essen gedacht. Und da habe ich wieder mal einen Strudel gebacken.

Mein Rezept für Strudel ist ganz einfach. Und dann war ich ganz stolz auf mich, weil ich damit wieder mal einige meiner Ziele erreicht habe:

  • Essen vor der Tonne gerettet.
  • Mit der Backröhre die Wohnung beheizt.
  • Das Wasser zum Waschen der Äpfel für die Toilettenspülung verwendet: Wasser gespart.
  • Kaum Verpackung: Die Tüte, in der die Äpfel waren, wurde als Mülltüte verwendet, die Schalen kamen in den Kompost.
  • Keine zusätzlichen Transportkosten, ich bekam die Tüte in die Hand gedrückt.
  • Und die Äpfel waren regional und saisonal.
  • Keine Konservierungsmittel, Geschmacksverstärker, Farbstoffe, etc.

WOW, und das alles mit nur einmal backen 🙂 Und lecker wars auch.

Und dann dachte ich, es gibt auch beim Einkaufen so viele Kriterien, dass es manchmal richtig schwierig ist:

  • Bio
  • Ökologisch
  • fair trade
  • regional
  • eine Verpackung, die sich weiter verwenden lässt
  • keine Plastik- oder Aluminiumverpackung
  • Und dann soll es mir auch noch gefallen oder schmecken
  • Und bezahlbar wäre auch nicht schlecht

Ich bin schon glücklich, wenn ich von diesen Kriterien zwei erfüllt kriege.

Wie siehst du das? Wie triffst du deine Kaufentscheidungen? Hast du k.o.-Kriterien, bei denen du dann gar nicht kaufst? Hast du bevorzugte Läden? Bitte schreibe einen Kommentar und hilf uns weiter.

Bonustrack: Jetzt zum Träumen und später zum nachhaltigen Reisen: goodtravel.de

Spruch des Tages: Um das Unmögliche zu erreichen, muss man das Absurde versuchen.
Miguel de Unamuno

Das nehme ich mir vor: Keine Einzelportionen mehr. Beim Kaufen noch recht leicht umzusetzen, bei Geschenken schon schwerer…