Wütend sein kann helfen

Durch Zufall (Bücherzelle im Nachbarort) habe ich ein Buch in die Finger gekriegt:

„Die Freihandelslüge Warum TTIP nur den Konzernen nützt und uns allen schadet“ von Thilo Bode.

Er war lange bei Greenpeace und bei Foodwatch. Sein Stil gefällt mir, seine Aussagen sind plausibel und er ist nicht polemischer als andere Autoren.

Die Kernaussage dieses Buches habe ich so verstanden:

Große Konzerne sind im Prinzip wie früher der Adel oder der Klerus. Sie haben die ganze Macht, den meisten Besitz, die Deutungshoheit und die Mittel, schön oben auf der Spitze zu bleiben. Und wenig Hemmungen ihre Interessen durch zu setzen.

Ein Beispiel: Ein Tabakkonzern hat einen Staat auf Schadensersatz verklagt, weil dieser Staat die Zigarettenwerbung reguliert hat und damit die Gefahr besteht, dass weniger geraucht wird. Weniger Umsatz, weniger Gewinn.

Zuerst fand ich das nur frech.

Dummerweise hat der Tabakkonzern Recht bekommen. Denn es gibt Verträge, die genau das vorsehen. Nennt sich Investitionsschutz. Das ist das „I“ in TTIP.

Dass Tabakkonsum die Gesundheit der Konsumenten und der Passivraucher schädigt, der Umwelt schadet. Dass Menschen dadurch sterben. Dass dem Staat dadurch sehr hohe Kosten entstehen. Dass Rauchen eine ganze Menge Geld kostet, die u.U. sinnvollere Verwendung gefunden hätte.

Egal.

Und das ist nur ein Beispiel von vielen. Leider.

Diese Art von Vertrag führt letztendlich dazu, dass Regierungen die Hände gebunden sind. Sie können keine Verbesserungen im Arbeitsschutz, im Gesundheitswesen, in vielen anderen Bereichen vornehmen, ohne eine Klage zu riskieren. Das Gericht besteht aus wenigen Personen, das Urteil ist bindend.

Warum sind jetzt diese Konzerne so mächtig?

Weil wir ihnen unser Geld geben.

Und da kommt jetzt meine Wut ins Spiel.

Wut auf mich selber. Weil ich aus Bequemlichkeit, aus Sparsamkeit, aus Gier, aus Lust am Konsum mein Geld den großen Konzernen hintrage. Um mich dann zu beschweren, dass die Reichen immer reicher werden.

  • Einkauf im Supermarkt? Klar, gibt Schnäppchen und die Auswahl ist riesig. Sonst muss ich ja in 5 Läden, bis ich alles beisammen habe.
  • Convinience Food? Klar, selber kochen ist so mühsam. Einkaufen, kochen, spülen. Dann doch lieber Packung auf und ab in die Mikrowelle.
  • Bestellen im Internet? Klar, alles da, super easy, kriegs geliefert. Shopping rund um die Uhr. Einfacher gehts ja wohl nicht.
  • Das neue Gadget/Auto/Kleid? Klar, will ich auch haben. Ich will ja dazu gehören.
  • Urlaub all inclusive? Klar, der Reiseveranstalter kümmert sich um alles. Wunderbar. Und so günstig.

Die Liste könnte grad so weiter gehen. Das ist ja das Schlimme.

Aber da ist auch meine Möglichkeit etwas zu verändern. Nicht alles auf einmal, das schaff ich nicht. Und wie immer, ich alleine werde das System nicht ändern. Es ist ein Anfang. Und ich bin ja nicht alleine auf diesem Weg. 🙂

  • Immer wieder mal im Bioladen einkaufen, im Hofladen.
  • Immer wieder mal Second Hand kaufen.
  • Immer wieder mal bei kleinen inhabergeführten Shops einkaufen.
  • Immer wieder mal dem Kaufimpuls widerstehen.
  • Immer wieder mal Dinge verschenken oder spenden, statt sie weg zu werfen.
  • Immer wieder mal Essen/Kleidung selber machen.
  • Immer wieder mal reparieren.
  • Und vielleicht den nächsten Kurzurlaub selber planen, einfach losfahren, ins nächste Bundesland, ins nächste Land, sich überraschen lassen.
  • Und vielleicht sogar mit dem Rauchen aufhören. He! Das hab ich geschafft, das kannst du auch.

Was mir das bringt?

Ich werde frei.

Bonustrack 1: NABU Seite zum EU Restaurierungsgesetz. Natur nicht nur schützen sondern wiederherstellen.

Bonustrack 2: Ifixit, das kostenlose Reparaturhandbuch

Spruch der Woche: Dem Fröhlichen ist jedes Unkraut eine Blume, dem Betrübten jede Blume ein Unkraut.
Finnisches Sprichwort

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: