Glaubenssätze
Kennst du das auch? Eine Gewissheit, eine Überzeugung, die du schon so lange hast, dass du sie nicht mehr in Frage stellst? Von der du vielleicht noch nicht mal mehr weißt, woher du die hast?
Ich habe da ja oft die Sprüche meines Vaters in Verdacht, oder die von meiner Oma. Aber sicher bin ich mir nicht.
Hier ein paar Sätze, die ich in meinem Umfeld so aufgeschnappt habe:
- Ich würde nie ungeschminkt aus dem Haus gehen, da fühle ich mich nackt.
- Wenn du jemanden besuchst, dann musst du der Hausfrau einen Blumenstrauß mitbringen.
- Ich brauche unbedingt ein großes Auto, wegen der passiven Sicherheit.
- Ich bin ein Fleischesser, ein Karnivore, ich brauche dreimal am Tag eine große Portion Fleisch oder Wurst.
- Ich ziehe niemals das gleiche Kleidungsstück zweimal oder gar öfter an.
- Wenn ich nach Hause komme, dann brauche ich erst mal ein Bier.
- Einmal die Woche putze ich die komplette Wohnung. Sonst ist alles so schmuddelig.
- Ich verschenke nix. Mir hat auch keiner was geschenkt! Was ich nicht mehr brauche, das schmeiße ich in die Tonne. Die ist groß genug!
- Jetzt brauch ich erst mal ein Stück Schokolade, oder was Süßes, oder beides. (Das ist mein Spruch 😉 )
- Ein Garten muss sauber und ordentlich sein. Unkraut hat bei mir keine Chance. Da bin ich hinter her.
- Ein gutes Glas Wein / ein Glas Whisky am Abend, das ist Zivilisation.
- Bioläden sind viel zu teuer. Das kann sich doch keiner leisten.
- Ich koche oder backe nicht selbst. Das kann ich nicht. Und ich habe genug Geld, um mir das auch leisten zu können.
- Ich kann mich zuhause nicht entspannen. Deshalb fliege ich immer in Urlaub, je weiter weg und exotischer, desto besser.
- Bei mir muss alles neu sein. Gebrauchte Bücher, Kleidung, Möbel – igitt. Wer weiß, in welchen Händen das schon war.
- Nie, nie, nie lege ich ein gewaschenes Kleidungsstück ungebügelt in den Schrank. Das kann ich nicht.
- Ich fahre gerne Auto, ich geb’s ja zu. Mit Öffis – nein danke. Das ist mir viel zu umständlich. (Auch das ist von mir, dabei habe ich die Bushaltestelle quasi vor der Haustür) 🙂
- Ich kann nicht mit dem Rauchen aufhören, dazu bin ich zu schwach. Und einen Tod muss ich ja sterben.
Was ist diesen Sätze gemeinsam?
- Ich hoffe mal, dass dir die meisten davon übertrieben vorkommen. Zu absolut. Ein paar dieser Glaubenssätze hast du wahrscheinlich selbst. Oder Ähnliche.
- Sie schränken uns total ein, verhindern jede Entwicklung, jede neue Erfahrung, wie Fesseln.
- Sie richten gewaltige Schäden an, bei uns, anderen Menschen, bei Tieren und Pflanzen, weil sie einen Konsum rechtfertigen, der rational kaum zu begründen ist.
Bonustrack: Hat überhaupt nix mit Ökologie zu tun, finde ich aber trotzdem gut und wichtig für eine bessere Zukunft: Gendergerechte Sprache – und da gibts eine praktische Seite im Net.
Die gute Nachricht: die Produktion von veganen Lebensmittel ist 2020 um ein Drittel zum Vorjahr gestiegen (statistisches Bundesamt) – und das heißt ja, es wird mehr vegan gegessen.
Diese Gretl, was sie alles weiß! Ich kannte wohl 2 oder 3 davon, viele Sprüche finde ich einfach dumm daher geredet, z.B. der vom Rauchen. Einige sind hilfreich, passen aber auch nicht immer. Der Spruch meiner Mutter: „man gewöhnt sich an alles“ ist nicht trostvoll, für mich stimmt er.Jetzt habe ich mich endlich an mein Korsett gewöhnt… Und „schlaf erst mal eine Nacht drüber“, finde ich hilfreich. Auch den Spruch meines Vaters: Warte erst mal ab, UND: viele Dinge erledigen sich durch Ablagerung von selbst“. Doch wir gewöhnen uns an unsere Spruchweisheiten und benutzen sie, auch wenn sie manchmal nicht ganz passen… In meinem Poesie- Album aus Kindertagen sind mehr solcher Weisheiten zu finden.
Vorschlag: Es gibt Medikamenten-Kästchen für morgens-mittags-abends – nachts. Das kann man mit jeweils einem süßen Stückchen belegen. Und sich damit belohnen, wenn es dringend gebraucht wird. Meine „Belohnung“ sind jeweils 3 Katzenzungen (Lakritze). Wer lacht da? Lieben Gruß von Margret
LikeLike
Hallo Margret, vielen Dank für deine erfrischenden Gedanken. Das mit dem Medikamentenkästchen finde ich besonders lustig. Und so kann ich die Menge besser kontrollieren
LikeLike