Tiere im Garten

Wir haben ja diesen kleinen Garten. Wir lassen ihn ziemlich wild, zum einen aus ökologischen Gründen. Aber ein wenig Faulheit ist auch dabei. Ich geb’s ja zu. Grundsätzlich lasse ich alles mögliche wachsen, bis ich den Platz brauche. Und so blühen viele ungeliebten Kräuter. Das ist, ungeliebt für Menschen, aber sehr begehrt bei den Tieren. Vor allem bei den Insekten.

Wir haben auch ein paar Nistkästen aufgehängt für die Wildbienen und diese Kästen sind gut gefüllt. Ab und zu kommen dann Meisen vorbei und picken sich die Larven aus der ersten Kammer. Aber das ist auch Natur.

Und klar, wir füttern die Vögel auch im Sommer. Nehmen tun sie es gerne. Und wir schauen gerne zu.

Vor ein paar Wochen hat eine Hornissenkönigin in einem alten Grill ihr Nest gebaut. Inzwischen sind es viele Hornissen, die durch den Garten fliegen. Sie lassen uns in Ruhe – und wir lassen sie in Ruhe. Schon interessante und beeindruckende Tiere. Laut. Wenn es sehr heiß ist und die Sonne auf diesen alten Grill scheint, dann sitzt eine Hornisse im Eingang und wedelt mit den Flügeln um zu lüften. Stark. Dann beschatte ich den Grill manchmal. Hab halt ein weiches Herz für arbeitende Frauen. Hornissen sind ja Jägerinnen und ich würde zu gerne mal sehen, wie eine Hornisse Beute ins Nest trägt. Aber noch war mir das nicht vergönnt. Ob wir so weniger Fliegen und Wespen haben? Ich kann’s nicht wirklich sagen.
Ab und zu verirren sich auch Hornissen in die Wohnung.  Und wie bei den anderen Insekten sammle ich die dann mit Glas und Postkarte von der Scheibe ein und trage sie nach draußen.

Gestochen wurden wir nicht. Und wir sind froh, dass die Katze und die Hornissen auch eine Art Nicht-Angriffspakt haben.

Wir haben auch mehrere Wasserstellen im Garten. Für die Vögel. Und zum andern, weil die durstigen Insekten dann nicht so an die Früchte gehen. Aber klar, auch aus Mitgefühl. Am meisten werden diese Wasserstellen von den Wespen genutzt, die da das Wasser für ihre Nester holen. Ein paar Steine ermöglichen es den Insekten wieder aus der Wasserstelle zu krabbeln. Ich glaube, die Schale vor dem Haus wird auch gerne von vorbeilaufenden Hunden genutzt, jedenfalls ist sie immer schnell leer. Ist auch ok.
Ich geh aber nicht so weit und stelle Bier und Prosecco draußen kühl, für die Hundebesitzer 🙂

Auf den Seiten des Nabu findest du viele Tipps wie auch du einen kleinen Garten oder Balkon in eine Anlaufstelle für Tiere verwandeln kannst.

Bonustrack: Unperfektshop

Spruch der Woche: Mich ärgern heißt zu viel Zeit mit Menschen oder Dingen verbringen, die ich nicht mag.


 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: