Holzschnitt zu Grillkohle

tansania-308Teil 3 von: Vielleicht reicht dir das eigene Handeln und Unterlassen nicht und du würdest gerne politischer agieren? Da biete ich dir in der nächsten Zeit ein paar Brief-Vorlagen an. Vielleicht sind ja Themen dabei, die dir eh am Herzen liegen.

Die Briefe sind von mir erstellt. Ich verzichte auf jegliches Copyright. Du kannst die Briefe also gerne kopieren, entsprechend abändern und abschicken. Vielleicht hast du ja Kontakt zu einer Zeitung und kannst die Briefe dort als offenen Brief abdrucken lassen? Vielleicht hast du auch schon die Verbindungen, da eine Art Bürgerbegehren zu starten und Unterschriften zu sammeln.

Weiter gehts mit Holz:

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

ich hätte da mal eine Frage: Was passiert eigentlich mit dem Holz der Bäume und Büsche  in Gemeindebesitz oder Gemeindeverantwortung, die gefällt oder geschnitten werden? Oder mit den Pflanzen, wenn das Stadtgrün wieder mal durch neue Pflanzen ersetzt wird?

Manchmal sehe ich, dass dieses Holz auf einem großen Scheiterhaufen landet und dann verbrannt wird. Oft mit einer deutlichen Rauchfahne und den entsprechenden Emissionen. Ist ja oft feuchtes Holz, das da verbrannt wird. (Einen Kachelofen mit diesen Abgaswerten würde der Schornsteinfeger wahrscheinlich gleich stilllegen). Und die Pflanzen landen auf dem Anhänger mit Ziel Kompost.
Ist doch eigentlich schade, wenn das, was den Bürgern dieser Gemeinde gehört und von diesen mit Steuermitteln bezahlt wurde einfach so in Rauch aufgeht, oder auf dem Kompost landet, oder?

Ich hätte da zwei Vorschläge:

  • Warum verkaufen Sie das Holz und die Pflanzen nicht?
    Das stell ich mir so vor: Sie künden die Aktion an. Interessenten kommen und holen sich das Holz. Pro Minute Ladezeit 1,00 €. Als Spende für die Stadtbücherei, den Kindergarten, die Grünanlagen, das Altenstift, die Tafel, örtliche Vereine… Und Sie brauchen noch nicht mal eine Brandwache.
    Mit den ausgebuddelten Pflanzen würde ich das ähnlich machen. Pro Pflanze einen Betrag festlegen und das eingenommene Geld als Spende verwenden.
    So gibt es weniger Müll und das Eigentum der Bürger*innen wird nicht einfach weggeworfen und entsorgt.
    Und wer weder Garten noch Kachelofen hat, der kommt eventuell in den Genuss der Spendengelder.
  • Kennen Sie Nero-Grillkohle (https://www.nero-grillen.de)?
    Das ist Grillkohle, die aus heimischem Holz in Frankreich hergestellt wird.  Der Riesenvorteil ist, dass für das Grillvergnügen nicht Tropenholz aus dem Regenwald verwendet wird. Das Abholzen des Regenwaldes führt ja zu einem massiven Artenverlust. Angeblich sterben die Berggorillas auch deswegen aus, weil ihre Wälder hier in Europa den Grill befeuern. Viel besser ist es doch stattdessen das Holz zu verwenden, was durch diverse Pflegemaßnahmen eh anfällt und beseitigt werden muss. Und die Transportwege sind auch deutlich kürzer.

Und das ist doch auch ein schönes Ziel.

Mit freundlichen Grüßen

Bonustrack: Tipps für nachhaltigen Konsum

Spruch des Tages: Was uns im Wege steht, ist meist kein Hindernis, sondern ein Wegweiser. Gelesen auf: https://www.effekt-voll.com.


 

5 Kommentare zu „Holzschnitt zu Grillkohle“

  1. Holzkohle wird – oder wurde – auch in Deutschland hergestellt. Ich habe im Frankenwald einen Kohlenmeiler und den Köhler kennen gelernt. So ein brennender Meiler wird Tag und Nacht bewacht. – ABER – es ist viele Jahre her, daß ich den Meiler besichtigt habe. Ob heute noch Meiler brenne, weiß ich nicht.

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: