Jetzt geht sie wieder los, die Gartenzeit. Juckt es dich auch schon wieder in den Fingern? Ich freu mich drauf.
Du hast nur einen Balkon? Macht nix, die Tipps gehen auch auf dem Balkon.
Du hast nur Freunde mit Balkon oder Garten? Dann lies trotzdem bitte weiter. Pflanzen sind auch immer ein schönes Geschenk………
Also, wenn du jetzt Lust bekommst neu zu säen oder zu pflanzen, dann denke bitte auch an die heimische Tierwelt. Viele Gärtnereien wissen inzwischen Bescheid, welche Pflanzen wichtig sind für Insekten. Solche mit offenen Blüten zum Beispiel. Oder welche Früchte und Samenstände auch für die Vögel interessant sind. Die Amsel zum Beispiel, der Verrecken, liebt den Sanddorn. Noch bevor der richtig reif ist und ich mir überlegt habe, was ich aus den Beeren mache zupft die Amsel die Beeren ab. Sieht lustig aus. Soll mir Recht sein.
Besonders wenn du mehrjährige Pflanzen in deinen Garten holen willst wäre es toll, wenn du dich gut informierst. Ja, heimische Obstgehölze brauchen mehr Zeit und Einsatz als die Thuja Hecke. (Aber eigenes Obst oder Nüsse haben ihren Reiz). Und Geranien hat vielleicht schon deine Oma immer auf dem Balkon gehabt. Und dir gefallen sie auch. Aber leider bieten Geranien den heimischen Insekten so gar keine Nahrung. Du kannst ja mal mit ein paar ökologisch interessanten Pflanzen anfangen und schauen, wie die sich machen – und welche Schmetterlinge sie anlocken.
Und noch eine Bitte: Vielleicht kannst du dich mit den ungeliebten Kräutern ein wenig arrangieren. Gerade Brennnessel und Co. sind so wichtig für Insekten. Und jetzt im Frühjahr können sie deinen Speisezettel bereichern. Jäten durch Ernten, das hat mir schon immer gefallen. 🙂
Das ist ein super Gewinn für die Umwelt und für dich und gibt ganz viele Glückspunkte
Bonustrack: Bioboden versucht heimischen wertvollen Ackerboden zu schützen
Spruch der Woche:
Sobald die Gänse den Teich verlassen haben, lässt das Wasser ihr Spiegelbild los
Huancha Daoren
Hab es gerade noch geschafft, die Obstbäume (Pfirsich, Sauer- und Süßkirsche) zu verschneiden. Den Nußbaum nur ein wenig, damit man aufrecht vorbeigehen kann.
Nur die Wildschweinplage macht noch Sorge. Alle Tulpenzwiebeln sind gefressen. Was kommt als Nächstes? Wie kann ich sie ohne Zaun fernhalten?
LikeLike
Vielen Dank für den Kommentar und viel Glück mit den Wildschweinen
LikeLike