Noch immer less waste in der Küche: In Deutschland und überall wird zu viel Essen weggeworfen oder falsch verwendet. Dafür gibt es viele Gründe, nicht alle kann ich und kannst du ändern. Aber ein wenig geht schon.
- Ich akzeptiere, dass ich nicht alles essen mag. Und den Anderen an unserem Tisch geht es genauso. Und wenn es noch so gesund ist. Also am Besten nicht wieder kaufen.
- Obst und Gemüse und Salat werden bei uns leider immer wieder weggeworfen, weil es einfach schneller schlecht wird wie aufgegessen. Dummerweise kann ich aber nicht täglich gute Ware kaufen – also gibts Vorrat und Vorrat hält nicht durch. Dagegen hilft ein rechtzeitiges Einkochen und Einfrieren. Hilft auch bei Milch und anderen Speisen mit begrenzter Haltbarkeit.
- Ich will nur kaufen und essen, was ich wirklich brauche für Leib und Seele. Und wieviel ich wirklich brauche für Leib und Seele. Viele Leute kämpfen mit dem Übergewicht – oder noch schlimmer: sie haben aufgegeben. Und die Schlanken, die wollen auch lieber weniger essen, damit sie ihre schöne Taille behalten können, oder den Sixpack.
Da sind große Packungen einfach die schlechtere Wahl. Auch wenn das Verhältnis von Preis und Menge besser ist. Und auch das Verhältnis von Verpackung und Inhalt. Dennoch.
Da fällt mir ein, als ich Kind war, da wurden am Ende vom Mittagessen die Reste aufgeteilt. Ob wir noch Hunger hatten oder nicht. Es musste alles weg. Meistens waren es Kartoffeln. Und noch nicht mal leckere, nee, so richtige Potacken. Natürlich mit dem Argument, dass die armen Kinder in Afrika… Mein Hinweis, dann doch lieber weniger zu kochen und das gesparte Geld den armen Kindern in Afrika zu spenden fiel nicht auf offene Ohren. Aber ich fand’s logisch. - Wenn ich abnehme, dann esse ich jetzt weniger und ich brauche auch in Zukunft weniger. Dabei hilft mir, bewußt zu essen, oft zu kauen. Langsam zu essen und zu versuchen, das Essen wirklich zu genießen und nicht zu schlingen. Leider ist auch das ein Überbleibsel meiner Kindheit. Schnell musste es schon gehen, mit dem Essen. Aber ich kann mich immer noch ändern. Schwer, aber machbar.
Und was beim Abnehmen noch hilft, das sind möglichst kleine Teller, Schüsseln und Töpfe zu verwenden. Schließlich isst das Auge mit und wenn ich so einen vollen Teller geleert habe, dann muss ich ja satt sein, oder? 🙂
Und bevor ich einen Nachschlag nehme, da atme ich schön tief in den Bauch hinein. Probiers mal aus, wie es dir damit geht. - Fantasie ist natürlich auch gefragt, wenn es um den Genuss von Resten geht. Rumfort Essen nannten wir das in der Rhön. Liegt rum, muß fort.
Nachtrag zum Reis-Einweichen: Anscheinend ist Einweichen auch noch gesünder
Spruch der Woche:
Halte dich von negativen Leuten fern. Sie haben ein Problem für jede Lösung. (Albert Einstein)
Wie vermeidest du dass aus Essen Müll wird? Bitte schreibe einen Kommentar.