Wieder mal auf den letzten Drücker:
Jetzt ist ja nicht nur die Zeit der guten Vorsätze (wenn du noch einen brauchst: Suche jeden Tag das Lachen. Und gib es weiter). Es ist auch die Zeit die alten Kalender ab zu hängen, dass Platz ist für die Neuen.
Und alte Kalender kannst du komplett verwenden:
- Du kannst Briefumschläge draus basteln, entweder ist eh eine Seite weiß – oder du klebst auf die bunte Seite einen kleinen Aufkleber für die Adresse.
- Du kannst kleine Notizzettel ausschneiden, zum Einkaufen, als Botschaft für deine Lieblingsmenschen, als Lesezeichen. Hab ich schon ein paar mal verschenkt, kam meistens gut an.
- Du kannst Motive ausschneiden und auf Selbermach-Karten kleben. Und gleich noch den Umschlag dazu.
- Oder in kleine Bilderrahmen stecken.
- Aus großen Kalenderblättern kannst du Geschenktüten basteln:
Anleitung
oder so
Filmchen zum Thema - Oder du wickelst gleich deine Geschenke drin ein.
- Und die Drahtbügel sind prima zum Basteln, weil sie schon so schön kringelig sind. Ich hab zum Beispiel Suncatcher draus gebastelt.
- Je nach Papier und Kleber kannst du Kartons damit bekleben, als Aufbewahrungsbox.
- Wenn du nicht selber basteln willst, frag doch mal im Kindergarten, oder in der Mittagsbetreuung der Grundschule, oder im Seniorenheim. Meistens sind diese Organisationen sehr dankbar für Materialien.
- Und wenn du nicht genug alte Kalender hast – frag doch mal deine Ärzt*innen oder in der Firma oder wo immer schöne Kalender hängen. Viele geben diese gerne ab.
Spruch des Tages:
„Was sind das für Schiffe? Die haben doch keine Flotte!“
„Das ist keine Flotte, Sir. Das sind einfach nur Leute.“
Aus Star Wars. Ja genau, wir sind keine Flotte, aber ganz viele Leute 🙂
Bonustrack: Nutztierschutz
Gewinn für die Umwelt: Weniger Müll, weniger Produktion, weniger Transport
Dein Gewinn: Individuelle Geschenke, Spaß am Selbermachen, glückliche Empfänger
5 Punkte
Gut
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön
Gefällt mirGefällt mir